Tarife / Subventionen

Die Tarife beinhalten die Betreuung, Malzeiten und Ausflüge.

Ganzer Tag:                                                 CHF 138.-


Anhand der vereinbarten Betreuungstage pro Woche wird durch Multiplikation mit 4.2 eine Monatspauschale errechnet. Die Monatspauschale wird zwölfmal jährlich verrechnet. Feiertage sind in den Tagestarifen bereits berücksichtigt.

2 Betreuungstage pro Woche                  Monatspauschale CHF 1’159.20
3 Betreuungstage pro Woche                  Monatspauschale CHF 1’738.80
4 Betreuungstage pro Woche                  Monatspauschale CHF 2’318.40
5 Betreuungstage pro Woche                  Monatspauschale CHF 2’898.00

Die erwähnten Tarife beinhalten nebst der Betreuung, Malzeiten gemäss Betriebsreglement und Ausflüge.
Die Eingewöhnungszeit wird nach Zeitaufwand verrechnet mit CHF 15.- pro Stunde.
Es gibt keine Reduktion der Monatspauschale bei Abwesenheit des Kindes (z.B. Krankheit, Ferien). Bezahlt wird der freigehaltene Krippenplatz.
Separat in Rechnung gestellt werden zusätzliche Betreuungstage. Damit sind alle Betreuungstage gemeint, welche nicht in der Monatspauschale verrechnet werden.
Besuchen mehrere Kinder der gleichen Familie gleichzeitig die KiTa, so reduziert sich der Tagestarif für das zweite und jedes weitere Kind um 10 % des ordentlichen Ansatzes.
Beispiel: 1. Kind = 100 %, 2. Kind = 90 %, 3. Kind = 90 %.
Für das Depot wird je nach Höhe der Monatspauschale entweder CHF 500.- / CHF 1000.- oder CHF 2000.- berechnet. Es wird bei Austritt des Kindes von der KiTa vollumfänglich rückerstattet, sofern alle Zahlungen korrekt stattgefunden haben. Das Depot wird nicht verzinst.

Subventionierte Plätze

Durch unseren Vertrag mit dem Sozialdepartement der Stadt Zürich, sind wir in der Lage auch subventionierte Betreuungsplätze anzubieten.
Um einen subventionierten Platz zu erhalten müssen die interessierten Eltern einen Subventionsantrag beim Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich einreichen. Subventionen erhalten nur Familien die in der Stadt Zürich wohnen. Die Einkommens- und Vermögensverhältnisse einer Familie sind massgebend für den Entscheid des SD ob und in welcher Höhe Betreuungskosten subventioniert werden.

Weitere Informationen sowie Formulare finden sie unter:

Stadt Zürich (Schul- und Sportdepartement) - Betreuung
Stadt Zürich (Schul- und Sportdepartement) - Betreuungskosten & Subventionen